Erfolgreich im digitalen Wandel

Mein Antrieb ist, dass Unternehmen die Chancen des digitalen Wandels nutzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Für die Vorbereitung und Durchführung der dabei notwendigen Softwareprojekte bringe ich mehr als 10 Jahre Berufserfahrung mit. Seit 2020 habe ich mich auf die Durchführung von Projekten im Power BI Umfeld spezialisiert.

Dabei habe ich im Blick, dass erfolgreicher digitaler Wandel mehr ist als die Umsetzung von Softwareprojekten.  Dieser gelingt, wenn ihr Team die notwendigen Änderungen an Prozessen und Arbeitsweisen mitgestaltet und sich so mit diesen identifiziert.

 

Erfolgreich im digitalen Wandel

Mein Antrieb ist, dass Unternehmen die Chancen des digitalen Wandels nutzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Für die Vorbereitung und Durchführung der dabei notwendigen Softwareprojekte bringe ich mehr als 10 Jahre Berufserfahrung mit. Seit 2020 habe ich mich auf die Durchführung von Projekten im Power BI Umfeld spezialisiert.

Dabei habe ich im Blick, dass erfolgreicher digitaler Wandel mehr ist als die Umsetzung von Softwareprojekten.  Dieser gelingt, wenn ihr Team die notwendigen Änderungen an Prozessen und Arbeitsweisen mitgestaltet und sich so mit diesen identifiziert.

Bild3_Kopf_normal

Arbeitsweise

Teamorientiert
Für die Zeit meiner Beratung verstehe ich mich als Teil Ihres Teams. Denn nur im Team können die für Ihr Unternehmen passenden Lösungen entstehen.
In der Regel offenbaren sich durch Teamprozesse Lösungen, die Ihre Mitarbeiter bereits in sich tragen. So verstehe ich es als meine Aufgabe, dass diese Lösungen sichtbar werden und aus Unternehmenssicht optimal ausgestaltet werden.
Menschenzentriert
Ihre Mitarbeiter stehen für mich im Mittelpunkt meiner Beratung, denn digitale Transformation ist weit mehr als die Umsetzung von Softwareprojekten.
Wenn ihr Team den Wandel mitgestaltet, erhöht dies die Akzeptanz und den Nutzen der notwendigen Änderungen an Prozessen und eingesetzter Software.
Strategisch und operativ
Gerne berate ich Sie von der Konzeptionierung Ihres Softwareprojekts bis zum Abschluss der Umsetzung und der Schulung der Mitarbeiter.
Previous
Next

Dienstleistungen

Power BI
Ein modernes Berichtswesen ist heute interaktiv. benutzerzentriert und alles andere als langweilig. Ich setze Power BI als Werkzeug ein und erstelle auf Basis Ihrer Anforderungen Berichte und Dashboards, die ihre täglichen Fragen beantworten.
Anforderungsmanagement / Business Analyse
Ein klares Bild über die wichtigsten Anforderungen ist das Fundament für Ihr Digitalisierungsvorhaben. Ich unterstütze Sie bei der abteilungsübergreifenden Erfassung und Konsolidierung Ihrer Anforderungen.
Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse in der einzusetzenden Software
Jede komplexe Software muss entsprechend Ihrer Bedürfnisse konfiguriert werden, bestehende Daten müssen übernommen werden. Oft ist es sinnvoll, bestehende Prozesse zu überarbeiten, um die Möglichkeiten der Software optimal zu nutzen. Gerne unterstütze ich ihre Fachexperten bei der Ausgestaltung ihrer zukünftigen Nutzung der Softwarelösung.
Kollaboration mit dem Softwaredienstleister
Ein langfristig gelungenes Software Integrationsprojekt entsteht oft durch ein gutes Kunden - Lieferantenverhältnis. Mit meinen Erfahrungen auf beiden Seiten dieser Beziehung berate ich Sie gerne. Am besten schon bei der Auswahl des oder der richtigen Partner.
Software Qualitätssicherung
Was heute noch funktioniert hat, kann mit der nächsten Softwarelieferung bereits wieder fehlerhaft sein. Insbesondere bei kontinuierlich weiterentwickelten Systemen ist eine klare Teststrategie und Nutzung von Testautomatisierung für den langfristigen Erfolg unverzichtbar. Hierbei unterstütze und berate ich Sie gerne strategisch wie operativ.
Previous
Next

Expertise

Mit meinem breiten fachlichen und technischen Hintergrund realisiere ich Projekte im Power BI Umfeld von der Anforderungsanalyse über die Datenmodellierung bis zur Berichtserstellung. 

Hierbei ist es mir wichtig den Geschäftsprozess zu verstehen, in den das Berichtswesen eingebunden ist. So kann der entstehende Bericht optimal in den Prozess eingebunden werden.

 

Die abteilungsübergreifende Ermittlung von Anforderungen, deren verständliche Formulierung und geeignete Dokumentierung lag bereits in vielen Projekten in meiner Verantwortung. 

Zudem habe ich häufig die Softwareentwicklung aus fachlicher Perspektive begleitet und so die korrekte Umsetzung der zuvor ermittelten Anforderungen sichergestellt.

Dabei ist mir insbesondere wichtig geworden, das „Warum“ einer Anforderung zu verstehen und zu dokumentieren. Denn oft werden von Fachbereichen bereits Lösungsvorschläge als Anforderungen formuliert. Daher sehe ich es als meine Hauptaufgabe im Anforderungsmanagement, die echte Anforderung hinter dem Lösungsvorschlag zu ermitteln, so dass bessere Lösungen entstehen können. So wird Anforderungsmanagement zu intensiver Kommunikation.

In sehr unterschiedlichen IT Projekten war ich bereits für die Qualitätssicherung  verantwortlich, sowohl bei frontend- als auch backendlastigen Produkten. So umfasst meine Erfahrung die Konzeption und Testdurchführung von API-Tests, Regressionstests, Testautomatisierung und manuellen Expertentests.

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Business Consultant bei aixigo AG habe ich bei der Entwicklung von digitalen Vermögensverwaltungen für Banken mitgewirkt. Die Digitalisierung der Vermögensverwaltung macht es möglich, dieses Produkt Kunden bereits ab ca. 10.000 € Investitionsvolumen anzubieten. Bis vor wenigen Jahren wurde Vermögensverwaltung erst an Kunden mit einer Investitionsbereitschaft größer 1 Mio. € angeboten. So erschließt die Digitalisierung ganz neue Kundenschichten. 

Dies ist nur ein Beispiel, wie neue Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung ermöglicht werden, und gleichzeitig bisherige Geschäftsmodelle verdrängt werden.

Agile Denkweisen und Tools sind eine Antwort auf die komplexe Umwelt, der sich viele Unternehmen auseinander gesetzt sehen. Daher sind die Themen digitaler Wandel und Agilität miteinander verwoben. In meiner Arbeit mit ihren Mitarbeitern setze ich agile Methoden und Tools ein. Dies hilft, die im Rahmen von Digitalisierungsprojekten häufig notwendigen Änderungen an Prozessen und Arbeitsweisen besser zu verstehen und zu verinnerlichen.

Zentrale Aspekte des agilen Mindsets sind:

  • Kundenfokus: Ein häufiges Bild: Durch viele Kostensenkungs- und Effizienzprojekte verliert ein Unternehmen den Nr. 1 Erfolgsfaktor aus Gründertagen aus dem Blick: Den Kundenfokus. Im agilen Mindset wird der Kunde wieder neu in den Mittelpunkt gestellt.
  • Es werden Organisationsformen gesucht, die schnelle Antwortzeiten auf Änderungen der Umwelt ermöglichen. So erfolgt beispielsweise die Produktentwicklung anhand vieler Iterationen, um frühzeitig (Kunden-)Feedback zu erhalten. 
  • Zusammenarbeit statt Silodenken: Oft müssen Rahmenbedingungen geändert werden, damit Teams einander vertrauen und gemeinsam Lösungen für den Kunden entwickeln, anstatt sich voneinander abzugrenzen. 
  • Selbstorganisation von Teams wird gestärkt, um auf Marktveränderungen schneller reagieren zu können.

Seit vielen Jahren bringe ich meinen fachlichen Hintergrund in IT Projekte ein. So kenne ich beide Welten und verstehe mich als Bindeglied und Kommunikator.

Beispielsweise setze ich SQL Kenntnisse ein, um bei neuen Softwareprojekten das Produkt besser zu verstehen – also nicht nur aus fachlicher Perspektive, sondern auch aus Perspektive der Datenmodellierung. Dies hilft auch beim Erkennen von kritischen Testfällen und der Kommunikation mit dem Softwarelieferanten, z.B. bei der Abstimmung von kundenspezifischen Schnittstellen. 

Durch meine langjährige Tätigkeit bei Trianel GmbH habe ich ein breites Fachwissen in der Energiewirtschaft, insbesondere im Energiehandel sowie im Risikomanagement.

Im Rahmen meiner Tätigkeit bei aixigo AG habe ich Projekte in den Themengebieten Anlageberatung und digitale Vermögensverwaltung mitgestaltet und habe so ein breites Wissensfundament im Finanzwesen. 

Bisherige Stationen

Referenzen

Kontakt

E-Mail: mail (at) paulmoldmann.de
Mobil: (+49) 174 781 5672
Festnetz: (+49) 241 4509 5292

hubaachen_badge
Mehr Informationen zur Consulting-Haftpflicht von Paul Moldmann Business Cons. dig. Transformation, Aachen